
FUJIFILM X-T3 CASHBACK AKTION November 2021 bis März 2022
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kunden, die eine teilnahmeberechtigte FUJIFILM Kamera oder ein teilnahmeberechtigtes FUJIFILM Kit („Teilnahmeberechtigte Produkte“) im Aktionszeitraum 01. November 2021 bis 31. März 2022 erwerben, können eine Cashback-Auszahlung beantragen.
Cashback-berechtigt sind nur teilnehmende Produkte, die im Aktionszeitraum neu gekauft werden. Gebrauchtware, B-Ware oder generalüberholte FUJIFILM Produkte sind von der Aktion ausgenommen. Der Cashback-Betrag variiert je nach erworbenem Produkt.
Eine vollständige Liste aller teilnahmeberechtigten Produkte, Cashback-Beträge und den Aktionszeitraum finden Sie unter „Weitere Infos“ auf https://fujifilm-connect.com/promotions.
Objektive, die als Bestandteile von Kamera-Kits erworben werden, gelten nicht als teilnahmeberechtigte Produkte.
1. Käufe müssen bei einem autorisierten FUJIFILM Fachhändler getätigt worden sein. Es obliegt dem Kunden, sich vor dem Kauf eines ausgewählten Produkts darüber zu informieren, ob ein Verkäufer ein autorisierter Fachhändler in Deutschland ist. Eine Liste aller autorisierten Fachhändler finden Sie unter „Autorisierte Fachhändler“.
2. Nur Käufer, welche das 18. Lebensjahr vollendet, einen Wohnsitz in der Europäischen Union und das teilnahmeberechtigte Produkt online oder in einem Geschäft eines autorisierten Fachhändlers erworben haben, sind teilnahmeberechtigt und können den Antrag hier stellen. Lieferanten und Händler sind von dieser Aktion ausgeschlossen. Durch die Abgabe des Antrags erkennen die Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Eine Liste aller autorisierten Fachhändler finden Sie hier. Alle Anträge für außerhalb Deutschlands erworbene Produkte werden für ungültig erklärt. Cashback-Anträge für Käufe außerhalb Deutschlands können daher nur in dem Land beantragt werden, in dem das Produkt erworben wurde. Für Einkäufe in anderen Ländern besuchen Sie bitte die entsprechende Länderseite unter https://fujifilm-connect.com/promotions (abweichende Bedingungen können gelten). Nur FUJIFILM Kameras, FUJIFILM Kits und FUJIFILM XF Objektive, die auf der Seite „Weitere Infos“ aufgeführt sind, sind für diese Aktion berechtigt.
3. Anträge können innerhalb des Aktionszeitraumes ab dem 01. November 2021 nach dem Kauf des teilnahmeberechtigten Produkts eingereicht werden, jedoch spätestens bis zum 30. April 2022. Anträge, die nach diesem Datum gestellt werden, werden für ungültig erklärt. Der Kaufnachweis ist in Form einer Rechnung oder eines Belegs einzureichen. Eine Bestellbestätigung gilt nicht als Kaufnachweis.
4. Das Antragsformular befindet sich unter „Aktionen" auf der Webseite https://fujifilm-connect.com („Jetzt Antrag stellen").
5. Gefälschte, veränderte sowie manipulierte Rechnungen oder Belege werden abgelehnt und die damit zusammenhängenden Anträge werden als Betrugsversuch gewertet.
6. Im Rahmen der Aktion darf für ein und das gleiche teilnahmeberechtigte Produkt nur einmal Cashback beantragt werden. Das bedeutet, dass Sie bei einem Kauf von zwei gleichen teilnahmeberechtigten Produkten nur für ein Produkt Cashback beantragen können. Pro Person können maximal 5 Anträge für unterschiedliche teilnahmeberechtigte Produkte gestellt werden. Innerhalb des Cashback Antrags dürfen mehrere teilnahmeberechtigte Produkte aufgeführt werden.
7. Händler dürfen keine Anträge im Auftrag ihrer Kunden stellen. Anträge, die von Händlern im Auftrag von Kunden eingereicht werden, werden nicht akzeptiert.
8. Wird das jeweilige Aktionsprodukt im Rahmen einer Vertragsrückabwicklung, eines Umtauschs oder aus sonstigen Gründen an den Händler zurückgegeben, so erlischt der Anspruch des Kunden auf Cashback-Leistungen. Der Kunde ist verpflichtet, FUJIFILM in Textform (schriftlich oder per E- Mail) unaufgefordert und unverzüglich über die Rückgabe des Aktionsproduktes in eindeutiger Weise zu informieren. Noch nicht bearbeitete Anträge des Kunden werden in diesem Fall durch FUJIFILM als unbegründet abgelehnt. Hat der Kunde bereits Cashback-Leistungen für das zurückgegebene Aktionsprodukt erlangt, so ist er verpflichtet, hierauf in seiner Mitteilung in eindeutiger Weise hinzuweisen; er ist zur Rückzahlung sämtlicher erlangten Cashback-Leistungen verpflichtet.
Sollte der Kunde seine Mitteilungspflichten nicht unverzüglich ordnungsgemäß erfüllen, wird sein Verhalten als Betrugshandlung gewertet und strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt.
Rücknahmen im Rahmen von begründeten Gewährleistungs- oder Garantiefällen sind von dieser Regelung nicht umfasst.
9. Der Antragsteller muss die Seriennummer des teilnahmeberechtigten Produkts auf dem Antragsformular angeben. Die Seriennummer befindet sich auf der Produktverpackung oder auf dem teilnahmeberechtigten Produkt. Der Antragsteller muss die Seriennummer in das entsprechende Feld eingeben und auch ein Foto mit derselben Seriennummer hochladen. Wenn die Seriennummer bereits im Rahmen dieser oder einer vorherigen Werbeaktion verwendet wurde, wird der Antrag abgelehnt und als Betrugsversuch gewertet.
10. Die Seriennummer wird anhand von vorhandenen Datensätzen geprüft. Dies beinhaltet die Überprüfung von:
Versandaufzeichnungen, um sicherzustellen, dass das teilnahmeberechtigte Produkt an den zuständigen autorisierten Händler versandt wurde;
Aufzeichnungen über frühere Anträge, um sicherzustellen, dass die Seriennummer auf dem Antragsformular nicht zuvor im Rahmen dieser oder einer vorherigen Werbeaktion verwendet wurde;
Seriennummern bei autorisierten Fachhändlern, um sicherzustellen, dass das teilnahmeberechtigte Produkt nicht erstattet oder umgetauscht wurde;
Algorithmen, mit denen die Ziffernfolge der Seriennummer festgelegt wird;
11. Das Antragsformular befindet sich online auf https://fujifilm-connect.com. Um einen Antrag zu stellen, müssen Sie Ihre persönlichen Daten, Bankdaten und Informationen zum Kauf bereitstellen. Dies schließt folgende Informationen ein:
Kaufnachweis in Form einer Rechnung oder eines Belegs, der das Kaufdatum, den Händler sowie das teilnehmende Produkt deutlich erkennbar zeigt.
Ein Foto der Seriennummer Ihres ausgewählten Produkts.
FUJIFILM behält sich das Recht vor, den Kaufnachweis im Original vom Kunden anzufordern. Falls es erforderlich wird, den Kaufnachweis postalisch einzusenden, wird dieser nach der Prüfung an den Kunden zurückgesandt.
Unvollständige oder unleserliche Anträge werden von FUJIFILM von der Aktion ausgeschlossen. Bei Verdacht von betrügerischen Anträgen, insbesondere unter Verwendung von manipulierten Unterlagen wird FUJIFILM diese ebenfalls ablehnen und unverzüglich Strafanzeige gegen den Antragsteller erstatten.
12. Die FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH („FUJIFILM“) behält sich das Recht vor, jegliche rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, sofern vorsätzlich eine betrügerische Forderung erhoben wird.
13. Sobald Sie Ihren Antrag eingereicht haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung; eine inhaltliche Prüfung des Antrags ist hiermit noch nicht verbunden. Manche E-Mail Anbieter leiten unsere E-Mails zum Junk Posteingang um.
14. Wir bemühen uns, Ihren Antrag innerhalb von maximal 14 Tagen zu bearbeiten und den Cashback- Betrag binnen 14 weiterer Tage (maximal 28 Tage) auf das von Ihnen genannte Konto zu überweisen. Alternative Auszahlungsformen sind nicht verfügbar. Wenn der eingereichte Antrag unvollständig ist (fehlende Informationen, nicht lesbarer Kaufbeleg, doppelte Seriennummer, usw.), kann sich die Bearbeitungszeit verzögern. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie die Cashback-Auszahlung innerhalb von 14 Tagen.
15. Sollten eingereichte Anträge unvollständig sein, wird FUJIFILM die betreffenden Kunden per E-Mail informieren. Die betreffenden Kunden haben die Möglichkeit, fehlende Informationen innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Benachrichtigung nachzureichen. Sollten die fehlenden Informationen innerhalb dieser Frist nicht nachgereicht werden, wird der Antrag für ungültig erklärt.
16. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Ihren "Spam" Mail-Ordner überprüfen, um unsere Aktualisierungs-E-Mails zum Forderungsstatus nicht zu verpassen. Wenn ein Antrag abgelehnt wird, weil die Bedingungen der Aktion nicht erfüllt wurden, so ist die Entscheidung des Veranstalters endgültig. FUJIFILM behält sich das Recht vor, die Aktion jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder zu beenden.
17. FUJIFILM ist weder verantwortlich noch haftbar für technische Probleme oder andere Umstände, die außerhalb von FUJIFILMs Kontrolle liegen und den Kunden von der Teilnahme an der Aktion abhalten.
18. FUJIFILM behält sich das Recht vor, diese Aktion jederzeit für ungültig zu erklären und die Bedingungen und Bestimmungen zu dieser Aktion zu ändern.
19. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Sollte ein Produkt im Aktionszeitraum nicht vorrätig sein, entsteht dadurch kein Anspruch auf Gewährung der Cashback-Auszahlung.
20. Die E-Mail-Adresse für Korrespondenz ist fujifilm@promotion-support.com. Bitte geben Sie bei jeglicher Korrespondenz Ihre individuelle Antragsnummer an, die während Ihres Antragsprozesses generiert wird. Weitere Informationen und Details finden Sie auf der Support Seite.
21. Durch die Teilnahme an der Aktion stimmen Sie zu, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vom Veranstalter oder seinen Vertretern zu dem in der Datenschutzerklärung festgelegten Zweck verarbeitet werden können.
22. Die Bedingungen der Werbeaktion sind auf der Grundlage der lokalen Gesetze auszulegen und anzuwenden.
23. Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH, Fujistraße 1, 47533 Kleve, Deutschland. Bitte senden Sie keine Anträge an diese Adresse.
24. Der beteiligte Auftragsverarbeiter Ihrer personenbezogenen Daten ist: Benamic Unlimited Company, IDA Business & Technology Park, Ring Road, Kilkenny, Irland.
25. FUJIFILM Electronic Imaging Europe verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihren Anspruch zu prüfen, und Benamic verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um die Cashback Rückzahlung zu veranlassen.
26. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutzgrundverordnung, um mit Ihnen einen Vertrag zu schließen.
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie
1.1. Umfang der Anwendung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unser Engagement für den Datenschutz und den Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir von Besuchern dieser Website ('Website(s)') und Nutzern von Software-Anwendungen ('App(s)') erhalten, die (i) von FUJIFILM Europe oder einem im Abschnitt 'Verantwortlicher für die Datenverarbeitung' genannten verbundenen Unternehmen von FUJIFILM Europe ('FUJIFILM' oder 'wir'), verwaltet und betrieben werden, und (ii) einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie haben.
Die Datenschutzrichtlinie gilt auch, wenn auf sie in einem Offline-Kontext Bezug genommen wird, z.B. bei Workshops und anderen Veranstaltungen und Marketingaktivitäten.
Wenn deutlich auf von dieser Datenschutzrichtlinie abweichende Bestimmungen hingewiesen wird, haben diese abweichenden Bestimmungen Vorrang.
1.2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Inhaber der Datenverarbeitung in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erhoben werden, ist FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH, Fujistraße 1, 47533 Kleve, Deutschland. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum der Website.
Unser Datenschutzbeauftragter kann wie folgt kontaktiert werden:
Post: FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH, Data Protection Officer, Fujistraße 1, 47533 Kleve, Deutschland
Email: datenschutz_ffrm@fujifilm.com
1.3. Externe Links
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites, die ihre eigene Datenschutzerklärung veröffentlicht haben, und nicht für Websites von Dritten, auch wenn sich Links zu deren Websites auf unserer/unseren Website(s) und App(s) befinden. Bitte beachten Sie, dass wir für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites nicht verantwortlich sind. Wir ermutigen unsere Nutzer, sich dies bewusst zu machen, wenn sie eine unserer Websites verlassen und die Datenschutzerklärungen jeder einzelnen Website, die personenbezogene Daten erfasst, zu lesen.
2. Verwaltung personenbezogener Daten
2.1. Erfassung personenbezogender Daten
Grundsätzlich können Sie die Website(s) ansehen, ohne persönliche Informationen preiszugeben. Die Website(s) und App(s) können bestimmte technische Informationen erfassen, z.B. die Website, von der aus Sie zu uns gekommen waren, und die Inhalte, die Sie auf unserer Website(s) besuchen. Diese Informationen verarbeiten wir, um die Benutzerfreundlichkeit der Website(s) oder App(s) zu verbessern. Bei der Erfassung und Analyse dieser Information bleiben Sie als einzelner Nutzer anonym.
Es kann sein, dass Sie aufgefordert werden, persönlich identifizierbare Informationen ('Personenbezogene Daten') anzugeben, um auf bestimmte Bereiche der Website zugreifen zu können.
Außerdem fragen wir Sie möglicherweise nach bestimmten Personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Produkt bestellen, Dienstleistungen anfordern, an Werbeaktivitäten oder Forschungsstudien teilnehmen oder mit uns kommunizieren. Es kann sich dabei um folgende Personenbezogene Daten handeln: Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdetails und andere Details, die Sie uns beispielsweise in einem Kontaktformular, bei der Registrierung für ein Konto oder beim Abonnieren eines E-Mail-Newsletters oder anderer Marketingkommunikation zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder soweit für eigene berechtigte Interessen erforderlich, insbesondere um Ihre Anfragen zu beantworten und um unsere Internetangebote, Produkte und Dienstleistungen an Ihre Interessen anzupassen oder diese zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 (a), (b) und (f) DSGVO).
2.2. Verwendungszweck Personenbezogener Daten
Der Verwendungszweck Ihrer Personenbezogenen Daten wird in dieser Datenschutzrichtlinie oder anderweitig bei der Erfassung der Personenbezogenen Daten klar angegeben, es sei denn, dass der Verwendungszweck für Sie auch ohne ausdrückliche Hinweise erkennbar ist. Die Verwendung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Personenbezogenen Daten ist auf den Ihnen im Voraus angegebenen Verwendungszweck beschränkt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, zusätzliche Verarbeitungen durchzuführen, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.
Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass wir Personenbezogene Daten aus rechtlichen und Compliance-Gründen verwenden und aufbewahren müssen, z. B. zur Verhinderung, Aufdeckung oder Untersuchung eines Verbrechens, zur Verlustvermeidung oder zur Betrugsbekämpfung.
Wir können Personenbezogene Daten auch verwenden, um unsere internen und externen Audit-Anforderungen zu erfüllen, für Zwecke der Informationssicherheit und, vorausgesetzt wir erachten es für notwendig oder angemessen auch in den nachfolgenden Situationen: (a) zur Verwendung gemäß geltendem Recht, wozu auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können; (b) zur Beantwortung von Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und anderen öffentlichen und staatlichen Behörden, wozu auch solche Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können; (c) zur Durchsetzung von Bestimmungen und Bedingungen; und (d) zum Schutz unserer Rechte, unserer Privatsphäre, unserer Sicherheit oder unseres Eigentums oder der Rechte anderer Personen. Die folgenden Beispiele veranschaulichen mögliche Szenarien, in denen wir Ihre Personenbezogenen Daten sammeln und verwenden:
2.2.1. Benutzerkonto, FUJIFILM Professionals Platform
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erfassen wir üblicherweise Namen, E-Mail-Adresse und Passwort. Zusätzlich können Sie in Ihrem Kundenkonto Ihre Anschrift, einschließlich der Rechnungs- und Lieferanschrift, angeben. Bei der Aufgabe einer Bestellung erfassen wir Daten zu den von Ihnen ausgewählten Waren, der zugehörigen Preisinformationen, etwaige von Ihnen benutzte Gutscheine, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse sowie die gewählte Zahlungs- und Versandmethode. Im Zusammenhang mit der Abwicklung von Bestellungen erfassen wir insbesondere Informationen zu Zahlung, Lieferung und Rücksendungen.
Unsere FUJIFILM-Professionals-Plattformen sind exklusive Plattformen für professionelle Nutzer, die speziell daran interessiert sind, Informationen Benutzerkonto über bestimmte FUJIFILM-Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Wenn Sie sich für ein Benutzerkonto bei einer unserer FUJIFILM-Professionals-Plattformen registrieren, erfassen wir in der Regel Ihren Namen, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Abteilung und Berufsbezeichnung sowie Ihre geschäftsbezogenen Kontaktinformationen.
Wir können Ihre Personenbezogenen Daten verwenden, um Ihr Benutzerkonto zu führen, um zu überprüfen, ob Sie ein rechtmäßiger Benutzer sind, um Ihnen die angeforderten Informationen über Produkte und Dienstleistungen von FUJIFILM, einschließlich der von Ihnen abonnierten Newsletter, zur Verfügung zu stellen und um auf Support- und andere Anfragen zu antworten, die Sie möglicherweise haben. In Verbindung mit Ihrem Benutzerkonto können wir Ihre Nutzung unserer Website und unseres Newsletters analysieren, um Ihre Präferenzen besser zu verstehen und unsere Webdienste zu verbessern. Wir speichern solche Informationen in Verbindung mit Ihrem Benutzerkonto. Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, können wir Sie auch unter Ihren geschäftlichen Kontaktdaten zu Marketingzwecken im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, kontaktieren.
Wenn Sie ein Benutzerkonto eingerichtet haben, speichern wir Ihre Daten so lange, wie Sie Ihr Benutzerkonto unterhalten. Im Falle einer Löschung Ihres Benutzerkontos speichern wir die entsprechenden Daten nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.
Über Ihr Benutzerkonto können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre Präferenzen verwalten und aktualisieren. Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich und geben Sie Ihr Passwort nicht an Dritte weiter. Wenn Sie davon Kenntnis erhalten oder den Verdacht haben, dass sich ein Dritter unberechtigterweise Zugang zu Ihren Zugangsdaten verschafft hat oder Ihr Konto benutzt, ändern Sie bitte unverzüglich Ihr Passwort.
2.2.2. Personalisierte Dienste
In Verbindung mit personalisierten Diensten können wir Ihre Personenbezogenen Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke oder für die personalisierte Bereitstellung von Diensten verarbeiten und nutzen, sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu gegeben haben. Mit Ihrer Einwilligung können wir während Ihres Besuchs unserer Website(s) und App(s) die von Ihnen aufgerufenen Informationen in einem Nutzerprofil speichern, um Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Informationen (z.B. in Form eines Newsletters) anbieten zu können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie personalisierte Dienste nutzen, speichern wir die für den Dienst benötigten Personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Registrierung und danach solange gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Wir geben Ihre Daten an mit uns verbundene FUJIFILM-Unternehmen weiter, sofern dies für die Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Bereitstellung der Dienste erforderlich ist. Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen geben wir unter Umständen auch an den zuständigen Händler weiter, der für die betreffende Produkt- oder Dienstleistungskategorie und die Region zuständig ist.
2.2.3. Blog / Foren
Einige unserer Websites bieten öffentlich zugängliche Blogs oder Gemeinschaftsforen. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass alle Informationen, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen gelesen, gesammelt und verwendet werden können, die auf diese Bereiche zugreifen. Um die Entfernung Ihrer Personenbezogenen Daten aus unserem Blog oder Gemeinschaftsforum zu beantragen, kontaktieren Sie uns über die im Abschnitt 'Kontakt' angegebenen Kontaktdaten. In einigen Fällen sind wir nicht in der Lage, Ihre Personenbezogenen Daten zu entfernen. In diesem Fall werden wir Ihnen mitteilen, ob und warum wir dazu nicht in der Lage sind.
2.2.4. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie unsere(n) Newsletter abonnieren, verwenden wir die notwendigen oder gesondert von Ihnen bereitgestellten Personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere(n) E-Mail-Newsletter wie vereinbart zu übersenden. Newsletter-E-Mails können Web-Beacons, Tracking-Pixel oder Links enthalten, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung des Newsletters zu analysieren, einschließlich Informationen darüber, ob Sie unseren Newsletter erhalten und geöffnet haben.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und den Newsletter abbestellen, indem Sie uns entweder eine Nachricht senden oder den in unseren E-Mails vorhandenen Abmeldelink nutzen.
2.2.5. E-Mail-Werbung ohne Abonnement
Sollten wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, sind wir berechtigt, Ihnen regelmäßig Waren und Dienstleistungen anzubieten, die denjenigen ähneln, die Sie unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse erworben haben.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zu einer solchen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht senden oder den in unseren E-Mails vorhandenen Abmeldelink nutzen.
2.2.6. Postalische Werbung
Wir können nach geltendem Recht berechtigt sein, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und gegebenenfalls Ihren Titel und akademischen Grad zu speichern und für an Sie gerichtete Werbung zu verwenden, insbesondere für die Zusendung von Angeboten und Informationen über unsere Waren und Dienstleistungen auf dem Postweg.
Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns eine Nachricht senden.
2.3. Gemeinsame Nutzung und Offenlegung von Daten
Wir werden Ihre Personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder zur Verfügung stellen, teilen oder anderweitig verteilen, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wir geben Personenbezogene Daten weiter, wenn:
(a) Ihre Einwilligung im Voraus erteilt wird;
(b) es notwendig ist, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich insbesondere des Versands von Marketingmitteilungen, der Bereitstellung des Kundendienstes, der Unterstützung unseres Marketings und Produktvertriebs oder des Betriebs unserer Systeme oder Anwendungen. Diese Unternehmen sind berechtigt, Ihre Personenbezogene Daten nur dann zu verwenden, wenn dies zur Bereitstellung dieser Dienstleistungen erforderlich ist.
(c) Personenbezogene Daten können an die FUJIFILM-Gruppe weitergegeben werden, wenn dies für die Bereitstellung von Dienstleistungen oder die Ausführung von Produktbestellungen, für die Kontoverwaltung, zur Erleichterung von Verkauf und Marketing, für Kunden- und technischen Support sowie zur Förderung der Geschäfts- und Produktentwicklung erforderlich ist. Bitte klicken Sie hier http://www.fujifilm.com/about/office/, um eine Liste der Standorte der FUJIFILM-Gruppe zu sehen, an die wir Personenbezogene Daten weitergeben dürfen. Wir können Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen auch an einen Drittvertriebspartner weiterleiten, der für die betreffende Produkt- oder Dienstleistungskategorie und Region zuständig ist;
(d) Sie Produkte bestellen oder andere gebührenpflichtige Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kreditkartennummer und andere Informationen zur Zahlungsabwicklung an Finanzinstitute oder andere Dienstleister weitergegeben;
(e) unser Geschäft entweder kraft Gesetzes oder anderweitig abgetreten oder übertragen wird, einschließlich Fusionen, Konsolidierungen und Auflösung oder Übertragung von Betrieben;
(f) die Offenlegung Ihrer Personenbezogene Daten durch geltende Gesetze und Vorschriften erforderlich ist oder eine solche Offenlegung anderweitig zur Unterstützung strafrechtlicher oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren der zuständigen Behörden erforderlich ist; oder
(g) es besteht ein unmittelbarer Bedarf für eine Offenlegung zum Schutz des menschlichen Lebens oder der Menschenrechte.
2.4. Internationale Datenübermittlung
Wir können die von uns gesammelten Personenbezogenen Daten an andere Länder übertragen und diese Daten in anderen Ländern speichern, die möglicherweise andere Datenschutzgesetze haben als das Land, in dem die Daten zur Verfügung gestellt wurden.
Dies bedeutet, dass Ihre Personenbezogenen Daten auch an FUJIFILM-Gesellschaften oder (in deren Namen) an Drittanbieter von Dienstleistungen außerhalb der Europäischen Union ('EU') oder des Europäischen Wirtschaftsraums ('EWR') übermittelt und/oder von diesen verarbeitet werden können. Die Datenschutzbestimmungen in den relevanten Ländern, in denen Ihre Personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet werden, können von dem durch die Gesetzgebung in der EU/EWR gewährten Schutzniveau abweichen. FUJIFILM gewährleistet jedoch den angemessenen Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den hier dargelegten Grundsätzen. Durch die Nutzung unserer Website(s) und App(s) erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Erfassung und Übertragung Ihrer Personenbezogenen Daten außerhalb der EU/EWR einverstanden.
2.5. Datensicherheit
FUJIFILM trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten vor Missbrauch und zur Verhinderung des Verlusts Ihrer Daten. Ihre Personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Alle Personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung oder bei der Nutzung personalisierter Dienste angeben, werden in verschlüsselter Form übertragen, um einen Missbrauch der Daten durch Dritte zu verhindern.
3. Verwendung von Cookies, Tracking-Technologie und Social-Media-Plug-ins
3.1. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologie
Unsere Website(s) und App(s) verwenden möglicherweise 'Cookies' oder ähnliche Technologien (Analyseprogramme und Social-Media-Dienste). Cookies sind Textdateien, die von einer Website(s) an den Browser des Nutzers gesendet werden, um Informationen auf den Geräten des Nutzers zu speichern. Immer wenn auf die Website(s) zugegriffen wird, werden die im Cookie enthaltenen Informationen von der/den Website(s) gelesen.
3.1.1. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Wir unterscheiden zwischen streng notwendigen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website(s) erforderlich sind, und anderen Cookies. Streng notwendige Cookies erfordern nicht Ihre Zustimmung. Für andere Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, bevor sie auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie können unsere Website nur nutzen, nachdem Sie Ihre Cookie-Einstellungen bestätigt haben.
Wenn Sie unsere Website(s) zum ersten Mal besuchen, wird ein Pop-up-Fenster mit unserem Cookie Consent Manager angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Cookie-Einstellungen' klicken, werden Sie zum Privacy Preference Center weitergeleitet. Das Privacy Preference Center zeigt auch eine Cookie-Liste an, in der Sie Einzelheiten über die Cookies und die Zwecke, für die sie verwendet werden, finden können. Im Privacy Preference Center können Sie die Verwendung von Cookies mit dem Kippschalter aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht wie vorgesehen nutzen können, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
3.1.2. Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen / Rücknahme Ihrer Zustimmung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Privacy Preference Center ändern
Sie können die Verwendung von Cookies auch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren / löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website(s) in vollem Umfang nutzen können.
3.2. Plug-ins für soziale Netzwerke
Unsere Website(s) und App(s) können Plug-Ins für soziale Netzwerke ('Netzwerke') anbieten. Plug-ins für soziale Netzwerke sind einfache Möglichkeiten, Inhalte über Netzwerke mit anderen Menschen zu teilen. Wenn Sie auf die Website(s) zugreifen, können diese Plug-ins möglicherweise eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den jeweiligen Netzwerken herstellen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel bei Twitter durch Anklicken von 'Tweet This' oder bei Facebook durch Anklicken des 'I like'-Buttons oder durch einen Kommentar, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das Netzwerk übermittelt. In einigen Fällen werden bereits beim Besuch der Website(s) Informationen mit einem Netzwerk ausgetauscht, unabhängig davon, ob Sie mit den Plugins interagieren oder nicht.
Sie können verhindern, dass Informationen an ein Netzwerk weitergegeben werden, indem Sie die entsprechenden Cookies nicht zulassen und/oder sich vor der Nutzung der Website(s) vom Netzwerk abmelden.
4. Aufbewahrung von Daten
Wir bewahren Ihre Personenbezogene Daten so lange auf, wie Ihr Konto aktiv ist, wie es erforderlich ist, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen und wie es aus rechtlichen und Gründen erforderlich ist.
5. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personenbezogenen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sie haben gegenüber uns das Recht auf Auskunft über die betreffenden Personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der DSGVO und geltendem Recht.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich zu diesem Zweck insbesondere an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat wenden, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Eine Liste der nationalen Datenschutzbehörden finden Sie hier https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm
6. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
FUJIFILM behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, zu ergänzen oder zu aktualisieren. Wenn wir uns dazu entscheiden, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir die geänderte Datenschutzrichtlinie veröffentlichen und das Datum der Veröffentlichung angeben. Bei erneuten Besuchen auf unserer Website (s) / App(s) sollten Sie die Datenschutzrichtlinie im Hinblick auf etwaige Änderungen durchlesen, da die fortgesetzte Nutzung unserer Website(s) / App(s) nach jeder veröffentlichten Überarbeitung Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Informationen gemäß der geänderten, ergänzten oder aktualisierten Datenschutzrichtlinie darstellt